Hauptinhalt

Zukunftsfit und bürgernah

Politik darf nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden

Unsere Ideen, die aus vielen Gesprächen mit Euch entstanden sind, werden nicht umgesetzt werden, wenn die Bürgermeisterpartei weiterhin die absolute Mehrheit im Gemeinderat hat. Die absolute Mehrheit schließt immer einen Teil der Bevölkerung von einer Entscheidungsfindung aus. Kontrolle wird erschwert, Transparenz verhindert, Neuerungen sind nicht das Wichtigste.

Wir konnten bei der letzten Wahl unsere Mandate verdoppeln - ein toller Erfolg für uns, aber in erster Linie ein Schritt in die richtige Richtung für unsere Gemeinde. Wir wollen diesen Weg konsequent fortsetzen. Mit dem nächsten - dem siebenten - Mandat, wäre es im Gemeinderat bereits möglich, eigene Anträge in die Sitzung zu bringen und somit den Druck für positive Veränderung zu erhöhen, da Dringlichkeitsanträge vom Bürgermeister zumeist schon abgelehnt werden, bevor sie im Gemeinderat zur Diskussion gelangen.

Digitalisierung - Fluch oder Segen?

Der Einsatz von Computern und künstlicher Intelligenz schreitet zügig voran. Für einige unserer MitbürgerInnen ist es schwer, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Für andere eröffnet sie Möglichkeiten, privat und beruflich besser und schneller voranzukommen.

Wir sprechen uns klar für die stetige Modernisierung der Gemeinde aus und unsere Aufgabe dabei ist es auch, auch die Gemeindeverwaltung immer auf dem aktuellsten und modernsten Stand zuhalten. Gleichzeitig möchten wir niemanden auf diesem Weg zurücklassen und werden deshalb heuer noch einen Ombudsmann/eine Ombudsfrau damit beauftragen, BürgerInnen im Ort bei Ihren digitalen Amtswegen zu unterstützen.

Wir möchten die Arbeit im Gemeinderat in der gleichen Weise modern gestalten. In einem ersten Schritt wollen wir erreichen, dass alle Gemeinderatssitzungen im Livestream auf der Gemeindewebsite übertragen werden und dort auch zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden können. Ebenso wollen wir, dass alle Beschlüsse, Verordnungen und Protokolle so rasch als möglich online veröffentlich werden. Eine digitale Amtstafel soll nicht nur beim Gemeindeamt in Klausen kommen, sondern auch in Hochstrass.

Alle Informationen rund um unser Programm und unsere Kandidaten findet Ihr unter https://klausen-hochstrass.spoe.at